Veranstaltungen

events

1
News

news

2
News

news

3

Hopp-La

 
 

Generationsspielplätze und generationsübergreifende Angebote fördern nicht nur die Gesundheit, sondern auch den täglichen Austausch im Wohnumfeld: 

Es sind Orte für Begegnung und Bewegung.

 

Hopp-La Generationen-Treff

Der offenen Treffpunkt für Menschen in jedem Alter. Zusammen wird geplaudert, gespielt oder etwas unternommen. der Treff fördert den Austausch von und lässt Spielraum zur individuellen Gestaltung.

grundsätzlich: JEDEN DIENSTAG, von 14.00 - 16.30 UHR (*)

Sieberhuus beim Wasserspiel-Platz, Herrengasse, Lyss

Ortsplan Herrengasse

(*) Der Veranstaltungskalender der Gemeinde Lyss gibt Auskunft über die definitive Durchführung / Woche



 
 

Hopp-La Parcours

Der Hopp-la Parcours in Lyss besteht aus 4 Stationen. Auf der Infotafel bei der Station wird die Idee beschrieben, die Aufgabe geklärt und in die Geschichte von Lucy & Max eingeführt. Jede Station beinhaltet eine Grundaufgabe, verbunden mit einem Abendteuer von Lucy & Max. Zusätzlich gibt es Vorschläge für Variationen, kognitive Aufgaben sowie Übungen zur Sturzprävention für Erwachsene.

Standort A - Wasserspiel (Alter Viehmarkt)

Standort B - Partnertanz & Geduldsfaden (Knechtpark)

Standort C - Wasserlauscher (Parkweg)

Standort D - Wackelspiel (Lyssbach)

 
 

 
 

Hopp-La «Bewegungsabenteuer zu zweit»


Hopp-La regt zum Gleichgewichtsspiel an

Mit dem „Bewegungsabenteuer zu zweit“, lanciert Hopp-la nun eine spielerische Umsetzung von Gleichgewichtsübungen. Witzige Videos zeigen Balanceübungen die Spass machen und die – z. B. von Grosseltern mit ihren Enkeln – zuhause ausprobiert werden können.

Vier Folgen mit verschiedenen Videos zeigen, wie das Gleichgewicht trainiert werden kann. Besonders motivierend für alle ist es, wenn Generationen dies gemeinsam tun. Der Vater mit der Tochter, die Oma mit ihrem Enkel oder gleich alle zusammen. Ein gutes Gleichgewicht ist für Kinder wie auch für Senior:innen von entscheidender Bedeutung. Die steigende Bewegungsarmut bringt uns aus der Balance, was zu mehr Stürzen führt. Gut zu wissen ist, dass das Gleichgewicht trainiert werden kann und ein Training auch positive Effekte auf die kognitiven Funktionen hat. Die sollten wir nutzen.

Zum Glück können wir etwas tun
Regelmässiges Trainieren des Gleichgewichtes erhöht das positive Körpergefühl und macht uns sicherer unterwegs. Die filmisch gezeigten Übungen für das Gleichgewicht sind einfach und zugleich fordernd. Es werden sowohl die Balance (statisch & dynamisch), die Kraft (v.a. Beine / Rumpf) wie auch die kognitiv-motorischen Elemente berücksichtigt. Die dafür genutzten Hilfsmittel gibt es in jeder Haushaltung, z. B. Klämmerli, Geschirrtücher oder Zeitungen. Also: auf geht’s zu besserem Gleichgewicht und einem stabilerem Alltag.

Quelle: https://www.hopp-la.ch/angebote/bewegungsabenteuer-zu-zweit/

Die verschiedenen Folgen können direkt auf der Webeite der Hopp-La Stiftung angesehen werden. Viel Spass bei der Umsetzung!

Gemeinde Lyss | Marktplatz 6 | Postfach 368 | 3250 Lyss | 032 387 01 11 | gemeinde(at)lyss.ch

© 2025 Gemeinde Lyss, Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.