Publikationen

publikationen

1
News

news

2
News

news

3

Energiestadt Lyss

Lyss wurde am 28. August 2000 aufgrund nachweisbarer und vorbildlicher Resultate in der kommunalen Energiepolitik das Label „Energiestadt®“ erteilt.

Zu einer nachhaltigen Entwicklung einer Gemeinde gehört auch das Thema „Energie und Umwelt“. Seit einigen Jahren hat sich zu dessen Beurteilung das Label „Energiestadt®“ bewährt und durchgesetzt. Das Label ist ein Leistungsausweis für eine konsequente und ergebnisorientierte Energiepolitik.

Die Beurteilung der energiepolitischen Aktivitäten wird von einer Labelkommission vorgenommen. Die Mindestanforderung beträgt 50% der mögliche Punkte.

Massnahmen in den folgenden Bereichen werden überprüft:

• Entwicklungsplanung
• Kommunale Gebäude, Anlagen
• Versorgung, Entsorgung
• Mobilität
• Interne Organisation
• Kommunikation, Kooperation

Der GR hat an seiner Sitzung beschlossen, bis 2028 das Label Energiestadt GOLD anzustreben. Dazu sind mindestens 75% der Punkte nötig. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Gemeinde eine Umsetzungsstrategie Label Energiestadt GOLD und spezifisch für den Bereich Mobilität das Projekt Lyss lebt. Lyss vernetzt gestartet.

Das Re-Audit 2021 ergab eine Punktzahl von 70.9% der möglichen Punkte.

Label Energiestadt

Energie-Bulletin

Die Abteilung Bau + Planung informiert mindestens einmal jährlich mittels dem "Energiebulletin" über die Aktulitäten im Rahmen der Energiestadt Lyss. Untenstehend finden Sie die Auflistung der letzten Energiebulletins. Ab 2020 erfolgt die Information direkt im INFOLYSS.

Energiestadt-Kreisel

Für die Innenraumgestaltung des Energiestadt-Kreisels wurde ein von Holzschnitzeln umgebener, mit einem Solarpanel ergänzter Stromstecker gewählt. Dieses Modell symbolisiert, dass Energie aus im Seeland lokal vorhandenen Energieträgern wie Erde, Holz und Sonne gewonnen werden kann und wird. Folgende Behörden, Institutionen und Unternehmungen beteiligten sich finanziell oder ideel an der Realisierung:

• Gemeinde Lyss
• Kantonales Tiefbauamt Bern, Biel
• Energie Seeland AG, Lyss
• Glaus & Kappeler AG, Brügg
• RG Energie, Worben
• Solarplattform Seeland, Biel
• Lignacalor AG, Bern

Konzeption und Realisierung: Johann Peter Kissling, metallart.ch, 3270 Aarberg

Förderprogramm Energiestadt

Foto


Lyss macht sich stark für erneuerbare Energien

Die Themen Klimaschutz und erneuerbare Energien sind in unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Auch die Gemeinde setzt sich wo immer möglich aktiv für den Schutz der Umwelt ein und fördert Systeme zur Reduktion des Energieverbrauchs sowie zur Energiegewinnung, die nachhaltig, effizient und klimafreundlich sind. Im Förderprogramm Energiestadt Lyss wird Ihnen aufgezeigt, welche energieeffizienten Systeme und Lösungen die Gemeinde Lyss mit Fördergeldern unterstützt und welche Bedingungen dafür erfüllt sein müssen. In dieser informativen Broschüre finden Sie unter anderem Angaben zu den Themen Solarenergie, Ladeinfrastrukturen, Gebäudesanierungen und Anschluss an Wärmeverbünde.

Flyer
Förderprogramm
Medienmitteilung

Aktueller Stand Ende August 2023

Anzahl Gesuche

Fördergelder

Unterlagen für Förderbeiträge

Formular für Beitragsgesuch vor Ausführung
Beitragsgesuch

Formular für Förderbeiträge nach Ausführung
Abrechnungsformular


Hauswartkurse

Die Gemeinde Lyss führt regelmässig Hauswartkurse durch. Wegen Corona musste der auf November 2020 geplante Kurs auf Frühling 2021 verschoben werden. Der Kurs richtet sich an Hauswarte, welche hauptberuflich oder nebenamtlich die Bewirtschaftung von Liegenschaften (insbesondere Mehrfamilienhäuser und Bürobauten) ausüben. Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben und über die neuen Kursdaten informiert werden? Dann senden Sie eine E-Mail (mit Angaben zu Ihrer Funktion, Liegenschaftsverwaltung und Telefonnummer) an daniela.gaspoz@lyss.ch.

Flyer

Lyss lebt. Lyss vernetzt

Um das von der Politik gesetzte Ziel, bis im Jahr 2028 das Label Energiestadt GOLD zu erreichen, hat die Gemeinde Lyss unter anderem das Projekt Lyss lebt. Lyss vernetzt gestartet. Es ist Teil der Vision Lyss lebt und wird vom Bundesamt für Energie finanziell unterstützt. Es hat unter anderem zum Ziel, Quartiere und Ortsteile untereinander und mit dem Zentrum zu verbinden, eine nachhaltige Mobilität zu gestalten, die Begegnungen ermöglicht und Bewegung fördert oder auch innovative Lösungen in der Güterlogistik voranzutreiben. Dazu haben im Jahr 2021 der Anlass START (s. dazu InfoLyss Ausgabe Nr. 5, August 2021) sowie der Workshop GO stattgefunden. Im Workshop GO konnten rund 50 anwesende Personen aus Politik, Verwaltung und Vereinen im Beisein von Fachpersonen die vier Handlungsfelder «Zufussgehen und Velofahren fördern», «Den ÖV in der Region bedarfsgerecht und flexibel gestalten», «Intelligente Lösungen in der Güterlogistik fördern» vertiefen und geeignete Massnahmen für die Jahre 2021 bis 2028 im Mobilitätsbereich definieren. Diese Massnahmen wurden in den Energiestadtprozess aufgenommen mit dem Ziel, sie in den kommenden sechs Jahren umzusetzen.

Zielszenario Mobilität und Mobilitätsstrategie
Das Projekt Lyss lebt. Lyss vernetzt wird dieses Jahr mit drei Workshops «BRIDGE» und der Erarbeitung einer Mobilitätsstrategie für Lyss abgeschlossen. Dies geschieht auf der Grundlage der Verkehrsperspektiven 2050 des Bundes sowie aktuellen Trends in der Mobilität. Diese Strategie mit dem Ziel, das Zentrum von Lyss zu beleben, wird in den Richtplan Verkehr der Gemeinde Lyss einfliessen und neue Massnahmen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Mobilität enthalten.

Verkehrsperspektiven 2050:

Resultate START Anlass, 9. Juni 2021: https://www.regiomove.ch/start-lyss

Resultate Workshop GO, 27. August 2021: https://www.regiomove.ch/go-lyss

Resultate BRIDGE

Logo Energieschweiz



Mobilitätsbuchhaltung

Bild

Die Gemeinde Lyss führt bereits seit mehreren Jahren eine Mobilitätsbuchhaltung. Die Mobilitätsbuchhaltung dient Schweizer Energiestädten, Daten für die Wirkungsbeurteilung von Mobilitätsmassnahmen zusammenzutragen und grafisch darzustellen. Sie bietet Hilfestellung beim Nachweis des Energie-Absenkpfades im Bereich Mobilität und dient zugleich als Management-Instrument für die Gemeindeverwaltung.

Im Rahmen der Mobilitätsbuchhaltung organisiert die Gemeinde Lyss regelmässig Umfragen, führt Verkehrszählungen durch und greift auf bestehende Statistiken im Bereich des öffentlichen Verkehrs (ÖV), des Fuss- und Veloverkehrs (LV) sowie des motorisierten Individualverkehrs (MIV) zurück. Resultate werden hier laufend aufgeschaltet.

Im Jahr 2022 hat die Gemeinden an zwei nationalen Umfragen teilgenommen: Prix Velo, eine Umfrage zur Velofreundlichkeit der Gemeinde und GEHsund, eine Umfrage zur Fussgängerfreundlichkeit der Gemeinde.

  • GEHsund (https://www.umverkehr.ch/projekte/gehsund) : An der Online-Umfrage von GEHsund beteiligten sich in Lyss 257 Personen. Lyss hat insgesamt 57 Punkte vom maximal 100 erreicht und liegt im Quervergleich ein Prozentpunkt über dem Durchschnitt aller beurteilten Gemeinden. Die Umfrage bot die Möglichkeit, offene Kommentare zu hinterlassen. Dazu sind 373 Rückmeldungen eingegangen. Rund 100 fehlende oder mangelhafte Fussgängerstreifen wurden aufgelistet. Grundsätzlich waren Querungen in der Tempo-30-Zone (ohne Fussgängervortritt) oder mit Lichtsignalanlagen ein Thema.
  • Resultate für die Gemeinde Lyss:
  • Faktenblaetter_Deutsch_def_Lyss
  • Schlussbericht_GEHsund_P2
  • PrixVelo (https://www.prixvelo.ch/de/prix-velo-staedte/2021-22) : Die Umfrage zur Velofreundlichkeit haben insgesamt 305 Personen ausgefüllt. Im Jahr 2021 erhält Lyss die Durchschnittsnote 4.0 (auf einer Skala von 1-6) und erreicht damit in der Kategorie der kleinen Städte Platz 8 von 30 und Platz 11 von 46 in der Gesamtrangliste. Von den einzelnen Kategorien werden in Lyss Abstellplätze mit der Note 4.4 am besten bewertet. Am schlechtesten schneidet die Kategorie Komfort mit der Note 3.5 ab.
  • Resultate für die Gemeinde Lyss:
  • Präsentation Resultate PrixVelo_2021_Lyss
  • Schlussbericht


Mobilitätsstrategie Lyss 2050

Unterwegs in Lyss

Unterwegs in Lyss 2050

Die Mobilität ist im Umbruch. Mit der Mobilitätsstrategie 2050 will die Gemeinde Lyss die Mobilitätszukunft aktiv gestalten, Chancen nutzen und heute die richtigen Weichen stellen. Das sind die vier Stossrichtungen:

  • lebendig: Die Mobilität unterstützt ein lebendiges Lyss. Menschen kommen gerne ins Zentrum, verweilen und tragen so auch zu einem florierenden Gewerbe bei.

  • komfortabel: Unterwegssein in Lyss ist komfortabel. Bei der Planung von Verkehrsinfrastrukturen und Mobilitätsangeboten stehen die Bedürfnisse der Menschen aus Lyss und der Region im Zentrum

  • flächeneffizient: Raum ist eine knappe Ressource. Deshalb werden Verkehrsmittel priorisiert, die im ruhenden und fliessenden Verkehr flächeneffizient sind.

  • mutig und pionierhaft: Lyss etabliert eine neue Kultur im Umgang mit dem Mobilitätswandel und setzt sich proaktiv mit neuen Technologien und Angeboten auseinander.

• Mobilitätsstrategie Lyss 2050
• Präsentation Mobilitätsstrategie Lyss 2050 im GGR vom 12.12.22 [s. Anhang]
• Präsentation der ARE-Verkehrsperspektiven vom 14.02.22 [s. Anhang]

Richtplan Energie

Richtplan Verkehr

Solarcup

Am 25. Juni 2022 fand der 5. Seeländer Solarcup in Lyss bei strahlend blauem Wetter statt. Rund 55 Teams, insbesondere Schülerinnen und Schüler, liessen ihre fantasievoll gestalteten Solarautos auf die Rennbahn. Gewonnen hat das Team NLL aus Twann-Tüscherz Ligerz. Weitere Infos zum Cup finden Sie hier: Solarcup - Solarplattform Seeland.

Fotos

Bild

Bild






Bild

Bild

Bild

Bild

Gemeinde Lyss | Marktplatz 6 | Postfach 368 | 3250 Lyss | 032 387 01 11 | gemeinde(at)lyss.ch

© 2024 Gemeinde Lyss, Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.