Die Gemeinde Lyss nimmt sich in ihrer Strategie vor, attraktiv für alle Bevölkerungsgruppen zu sein. Dazu dient nicht zuletzt ein Altersleitbild, das die Bedürfnisse der älteren Bevölkerung aufnimmt und Massnahmen zur Umsetzung formuliert.
Die Gemeinde Lyss setzt sich seit 30 Jahren mit Alterspolitik auseinander. Die Altersleitbilder von Lyss der Jahre 2000, 2009 und 2016 veranschaulichen unterschiedliche Phasen und Schwerpunkte in einer sich wandelnden Alterspolitik.
Das vierte Altersleitbild versteht Alterspolitik als Querschnittaufgabe der Gemeinde und fokussiert sich auf deren Handlungsspielraum. Es erstreckt sich über mehrere Handlungsfelder, die für die selbstbestimmte Lebensgestaltung von älteren Menschen relevant sind. In allen politischen Ressorts und Abteilungen kann die Gemeinde einen Beitrag zur verbesserten Lebensqualität der älteren Bevölkerung leisten.
Basierend auf einer Bestandesaufnahme bei Schlüsselpersonen, die regelmässig im Austausch mit unterschiedlichen Gruppen von älteren Personen stehen, erarbeitete eine Begleitgruppe Massnahmen im Altersleitbild. Am letztjährigen öffentlichen Anlass des Seniorenrates wurden dazu Rückmeldungen der Bevölkerung eingeholt.
Die Bestandesaufnahme ergab, dass vieles in Lyss geschätzt wird. Handlungsbedarf wird in den Bereichen Wohnen, öffentlicher Raum und Mobilität, soziale Integration und Teilhabe, Freiwilligenarbeit sowie gemeindenahen Dienstleistungen identifiziert. Die Lysser Alterspolitik kann sich nun an neun Massnahmen in fünf Handlungsfeldern orientieren, mit welchen in den nächsten fünf bis zehn Jahren die Lebensqualität der Lysser Seniorinnen und Senioren verbessert werden kann. Die nächste Aktualisierung des Altersleitbildes steht somit spätestens 2034 an.
Lesen Sie mehr dazu in der Broschüre und dem Bericht zum vierten Altersleitbild.
Gemeinde Lyss | Marktplatz 6 | Postfach 368 | 3250 Lyss | 032 387 01 11 | gemeinde(at)lyss.ch
© 2025 Gemeinde Lyss, Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".